top of page

Gesundheits- und Wohlfühlaufenthalt im Mühlviertel

Das in Bad Zell aus den Tiefen des Mühlviertler Granitgesteins kommende Radon ist ein wertvolles und seltenes Heilmittel.

Radon wirkt anregend und hat auf das Immunsystem eine stärkende und leistungsfördernde Wirkung. Wir verbinden medizinische Kompetenz und moderne Therapien – die Kombination der natürlichen Heilkraft unseres Radonwassers mit der Kältekammer, als nicht-medikamentöse Form der Schmerztherapie, ist unser einzigartiges Erfolgsrezept in Oberösterreich.

Proffessionell begleitet finden Sie linderung Ihrer Schmerzen oder beugen Ihrer Gesundheit vor

Ein Aufenthalt im Gesundheitsresort Bad Zell ist daher nicht nur bei Abnutzungserscheinungen der Gelenke, rheumatischen Erkrankungen oder Neurodermitis und Schuppenflechte, sondern auch vorbeugend empfehlenswert. Ergänzend dazu trägt das moderne Wohlfühl- und Komfortangebot des Gesundheitshotels zum ganzheitlichen Wohlbefinden bei.

Mit minus 110 Grad Celsius bewirkt die Kältekammer kleine Wunder in der Schmerzbehandlung und linderung von zum Beispiel Psoriasis

-110°

Kältekammer

Bis Plus 90 Grad Celsius erleben Sie in unseren diversen Saunen

+90°

Sauna

Die Therapie Vielfalt

Radonbäder in Bad Zell, geräumige Wannen für individuelle Behandlungen

Radon

Die einmalige Kombination aus dem kostbaren und seltenen Edelgas Radon und der Kältekammer, als nicht-medikamentöse Form der Schmerztherapie, erweisen sich als unser Erfolgsrezept. Medizinische Therapien haben das Ziel, den Patienten auf dem Weg zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Alltag zu unterstützen. Schwerpunkte sind dabei die Reduktion von Schmerzen, die Verbesserung der Gelenksfunktionen, die Schulung der Wahrnehmung, sowie das Ausbauen motorischer Fähigkeiten wie Kraft, Koordination und Ausdauer.

Erfrischung in der Kältekammer

Kältebehandlungen

Ganzkörperkältetherapie:

Bei der Ganzkörperkältetherapie handelt es sich um ein Zweikammersystem. Die Vorkammer hat eine Temperatur von minus 60°C. In ihr verweilt der Gast rund 30 Sekunden. In der Hauptkammer mit minus 110°C verbringen die Gäste maximal weitere 2,5 Minuten. Die Kältetherapie wirkt aufgrund des kräftigen thermischen Reizes und lindert Schmerzen, hemmt entzündliche Prozesse und das Immunsystem kann durch die Kälteeinwirkung positiv beeinflusst werden. 
 

Lokale Kryotherapie (Cryo 6):

Ist eine Kältetherapie mit -32°C. Ein Gebläse bewirkt, dass die Kälte tief in das Gewebe eindringt. Hilft speziell bei akuten Entzündungen wie Tennisellbogen, Arthritis, Sehnenentzündungen aber auch bei Arthrosen.
 

Hydrotherapie wie zum Beispiel Wassergymnastik und die Unterwasserstrahlmassage geben Kraft und entspannung zugleich

Hydrotherapie

Unterwassergymnastik:

Bewegung im Wasser in der Gruppe (max. 8 Pers.) unter Anleitung eines Physiotherapeuten. Wirkt durch den Auftrieb entlastend auf die Gelenke und durch den Wasserwiderstand kräftigend auf die Muskulatur.
 

Unterwasserstrahlmassage:

Die Wasserstrahlmassage wird wahlweise im Therapiebecken od. in einer Einzelwanne durchgeführt. Wirkung ähnlich der klassischen Massage.
 

Hydroxeur:

Ist ein Vollbad im Radon- oder Leitungswasser in einer Spezialwanne mit zusätzlicher Massagewirkung durch Düsen und Farblicht. Wirkt bei rheumatischen Erkrankungen, Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates, bei degenerativen Veränderungen der großen Gelenke, bei Muskel- und Sehnenverletzungen, nach Sport- und Unfallverletzungen, bei Schuppenflechte und Neurodermitis und es stärkt das Immunsystem.
 

Unser Ärtzteteam ist stets bemüht Ihre Aliegen bestmöglich zu therapieren

Unser Ärzteteam

Unser erfahrenes Ärzte- und Therapeutenteam geht ganzheitlich auf Ihre Bedürfnisse ein und hat umfassende Gesundheitsprogramme für Ihren Kuraufenthalt entwickelt. Die Behandlungen werden erst nach einer eingehenden kurärztlichen Untersuchung und nach Ausschluss von Kontraindikationen eingeteilt und individuell auf Ihre Beschwerden und Wünsche abgestimmt.

Die Radonquellen von Bad Zell laden zurRegeneration ein

Radonbad

Ein medizinisches Bad im Radonwasser. Wirkt bei rheumatischen Erkrankungen, Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates, bei degenerativen Veränderungen der großen Gelenke, bei Muskel- und Sehnenverletzungen, nach Sport- und Unfallverletzungen, bei Schuppenflechte und Neurodermitis und es stärkt das Immunsystem.
 

verschiedenste Massagen können im Gesundheitsresort Bad Zell beansprucht werden

Moor-Packungen

Auf Körpertemperatur erwärmte Moorpackungen werden auf die vom Arzt vorgegebenen Körperpartien aufgelegt, Wärmeträger bewirken eine weitere Erwärmung der Körperzonen. Hilft bei Arthrosen, Verspannungen, chron. Schmerzen etc.

Gymnastik in diversen Formen im Radonarium

Gymnastik

Einzelheilgymnastik (Physiotherapie)

Einzelheilgymnastik (Skoliosetherapie)

Nordic Walking

Bobath-Therapie

Ausdauertraining

Mechanotherapie im Therapiezentrum

Elektro- und Mechanotherapien

Ultraschall

Stimulette

Stangerbad

Interferenz

Magnetfeldtherapie

Infrarot

Manigvaltige Inhalationen können im Gesundheitsresort durchgeführt werden

Inhalationen

Kabinen- oder Geräte-Inhalationen mit Salzwasserlösung und Zusatz von Eukalyptusöl oder Mucosolvan werden vor allem bei Bronchitis, Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen verschrieben.

Heilmassage Fußreflexzonenmassage Lymphdrainage Schröpfkopf-Massage Bindegewebsmassage Shiatsu Lomi Lomi Nui Klangschalenmassage Akupunktmassage Cranio Sacral Breussmassage Faszienmassage Hot Stone

Massagen

Heilmassage

Fußreflexzonenmassage

Lymphdrainage

Schröpfkopf-Massage

Bindegewebsmassage

Shiatsu

Lomi Lomi Nui

Klangschalenmassage

Akupunktmassage

Cranio Sacral

Breussmassage

Faszienmassage

Hot Stone

 2023 - Kurhotel Bad Zell GmbH

bottom of page